Schlafender Hund und Hundebesitzerin auf dem Sofa

Wie entstand
Schnauzenschlau und warum?

Interview mit Gründerin Melanie

Melanie, wie entstand die Idee,
schnauzenschlau zu gründen?

„Die erste Inspiration für schnauzenschlau kam, als ich zum wiederholten Male auf der Suche nach einer neuen Hundeschule für meine Hündin Caja war. Nach unzähligen Anfragen, ausgefüllten Anamnesebögen und langwierigen Erstgesprächen stellte ich mir die Frage: Warum gibt es keine zentrale Plattform, die mir alle Hundetrainer in einer übersichtlichen Form zeigt? Damit hätte ich mir stundenlanges Googeln und Absagen wegen voll belegter Kapazitäten sparen können.“

Was macht die Suche nach einem passenden Hundetrainer deiner Meinung so herausfordernd?

„Mehrere Faktoren spielen da eine Rolle. Ein Hauptfaktor ist der Standort. In Städten wie München gibt es eine Fülle an Hundetrainern – fast zu viele, um die richtige Wahl zu treffen, und oft sind viele bereits ausgebucht. In ländlichen Gebieten hingegen kann es passieren, dass im Umkreis von 20 Kilometern kein einziger Trainer oder eine Hundeschule verfügbar ist. Das bedeutet, dass Hundebesitzer oft Kompromisse eingehen müssen und mit Trainern arbeiten, die vielleicht nicht zu den spezifischen Bedürfnissen ihres Hundes passen. Eine Plattform mit einer Übersicht und passenden Filtern würde diesen Prozess stark vereinfachen – besonders wenn manche Trainer auch Online-Termine anbieten, was abhängig vom Thema durchaus Sinn machen kann.“

Gibt es noch weitere Hürden?

„Ja, die Spezialisierungen einzelner Trainer. Immer mehr Trainer setzen gezielt auf Themen, die ihnen am Herzen liegen oder die auf Seiten der Besitzer einen großen Leidensdruck erzeugen, wie z. B. das Training zum Alleine-Bleiben oder der Umgang mit Aggressionverhalten. Ich persönlich habe auch schon Hundeschulen gesehen, die ausschließlich Welpen- oder Beschäftigungskurse anbieten. Aber um solche Details herauszufinden, muss ich oft lange recherchieren, Websites durchsuchen oder erst einmal telefonieren. Genau da setzt schnauzenschlau an: Mit verschiedenen Filterfunktionen können Hundebesitzer direkt die Trainer finden, die zu ihren spezifischen Herausforderungen passen. So wird die Suche einfacher, zielgerichteter und deutlich schneller.“

schnauzenschlau richtet sich nicht nur an Hundebesitzer. Weshalb ist euer Angebot besonders für Hundetrainer interessant?

„Unsere Plattform erleichtert Hundetrainern nicht nur die Kundengewinnung, sondern reduziert auch ihre administrativen Aufgaben spürbar. Mit den drei Kernfunktionen – Terminbuchung, Kommunikation und Abrechnung – übernimmt schnauzenschlau die organisatorische Seite des Geschäfts. Dadurch sparen Hundetrainer wertvolle Zeit und können sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: das Training mit ihren Kunden.“

„Mit einer Plattform wie Schnauzenschlau hätte ich mir stundenlanges Googeln und Absagen wegen voll belegter Kapazitäten sparen können.“

Melanie Wagner

Co-Founder

Für ein harmonisches
Miteinander für Mensch und Hund

Unser Ziel ist es, Hundebesitzern und Hundetrainern durch schnauzenschlau eine Plattform zu bieten, die nicht nur verbindet, sondern auch unterstützt. Für Hundetrainer bedeutet das mehr Sichtbarkeit, weniger Verwaltungsaufwand und die Möglichkeit, die eigene Expertise optimal darzustellen. Hundebesitzer erhalten eine klare Übersicht und aufgrund diverser Suchfilter die Möglichkeit, genau den Trainer zu finden, der zu ihnen und ihrem Hund passt.